Sozialarbeit

Sozialarbeit
So|zi|al|ar|beit 〈f. 20; unz.〉 ein nicht genau umgrenzter Bereich behördl. u. frei initiierter Arbeit mit benachteiligten u. hilfsbedürftigen Menschen

* * *

So|zi|al|ar|beit, die <o. Pl.>:
psychosoziale u. materielle Betreuung bestimmter Personen od. Gruppen, die aufgrund ihres Alters, ihrer sozialen Stellung, ihres körperlichen od. psychischen Befindens der Unterstützung bedürfen.

* * *

I
Sozial|arbeit,
 
historisch in der Nachfolge von Armenhilfe, Fürsorge und Wohlfahrtspflege entstandener Begriff, dem lange diejenigen beruflichen Tätigkeiten zugeordnet wurden, mit denen Menschen in besonders schwierigen Lebenssituationen materiell, d. h. durch Geld und Sachleistungen, unterstützt werden. Die Ursprünge der Sozialarbeit liegen in den ehrenamtlichen Tätigkeiten des spätmittelalterlichen Armenpflegers bis zu den Armenbesuchern im Rahmen des »Elberfelder Systems«. Erst Ende des 19. Jahrhunderts entstand mit dem »Straßburger System« der hauptberuflichen Wohlfahrtspfleger mit den ersten Ausbildungsgängen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Eine Hauptaufgabe der Fürsorge bestand in der Kontrolle der Armen und der Überprüfung ihrer Arbeitswilligkeit. Heute ist die getrennte Zuordnung sozialer Tätigkeiten unter die Begriffe Sozialarbeit und Sozialpädagogik zugunsten der einheitlichen Bezeichnung soziale Arbeit aufgegeben.
 
 
C. Sachße u. F. Tennstedt: Gesch. der Armenfürsorge in Dtl., 3 Bde. (1980-92);
 
Gesch. der S. Hauptlinien ihrer Entwicklung im 19. u. 20. Jh., hg. v. R. Landwehr u. R. Baron (31995).
II
Sozialarbeit,
 
Betreuung bestimmter Personen oder Gruppen, die aufgrund ihres Alters, ihrer sozialen Stellung, ihres körperlichen oder/und seelischen Befindens der Hilfe bedürfen, sowie die Gesamtheit der Maßnahmen, in diesem Feld Hilfesuchende so weit als möglich zur selbstständigen Lebensführung zu befähigen.

* * *

So|zi|al|ar|beit, die <o. Pl.>: Betreuung bestimmter Personen od. Gruppen, die aufgrund ihres Alters, ihrer sozialen Stellung, ihres körperlichen od. seelischen Befindens der Fürsorge bedürfen, u. Maßnahmen, Hilfesuchende zu befähigen, ohne öffentliche Hilfe zu leben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sozialarbeit — Soziale Arbeit dient seit den 1990er Jahren als Ober und Sammelbegriff der traditionellen Fachrichtungen Sozialpädagogik und Sozialarbeit. In der Schweiz umfasst der Begriff zusätzlich die Fachrichtung Soziokulturelle Animation. Seit 2001 ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialarbeit — die Sozialarbeit (Mittelstufe) Betreuung von sozial benachteiligten Personen Beispiel: Seit einigen Monaten leistet er Sozialarbeit …   Extremes Deutsch

  • Sozialarbeit — So·zi·a̲l·ar·beit die; nur Sg, Kollekt; die Arbeit, mit der staatliche oder private Institutionen versuchen, schlechte soziale Bedingungen besser zu machen und Menschen zu helfen, die in Not sind <Sozialarbeit machen> || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sozialarbeit — So|zi|al|ar|beit die; : Sammelbez. für berufliche Tätigkeiten, die auf individuelle Hilfen od. gesellschaftspolitische Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenslage sozial Schwacher u. Gefährdeter abzielen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sozialarbeit — So|zi|al|ar|beit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Systemische Sozialarbeit — ist ein auf den Systemtheorien basierter Ansatz der Sozialarbeit, der oft mit dem Namen Peter Lüssi verbunden wird. Nachdem bis zu den 1980er Jahren überwiegend der lineare Ansatz in der Sozialarbeit angewendet wurde, der in Anlehnung an die… …   Deutsch Wikipedia

  • Klinische Sozialarbeit — ist ein Teilgebiet der Sozialen Arbeit. Klinische Sozialarbeit sieht sich als Fachsozialarbeit neben der Erwachsenenbildung, der Gesundheitsförderung und den klassischen Gebieten der Sozialen Einzelfallhilfe. Nach dem Aufruf Klinische… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik — Evangelische Fachhochschule Berlin (EFB) Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Körperschaft des öffentlichen Rechts Gründung 1972 Trägerschaft staatlich …   Deutsch Wikipedia

  • Postmoderne Sozialarbeit — Lyotard zufolge ist die Moderne durch die Herrschaft von folgenden Leitideen charakterisiert, die alle Wissensanstrengungen und Lebenspraktiken einer Zeit auf diese Ziele hin richtet: Metaerzählungen der Moderne: die Emanzipation der Menschheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebliche Sozialarbeit — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in der Schweiz dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Betriebliche Sozialarbeit (BSA) (auch Betriebliche Sozialberatung (BSB)) ist ein spezielles Aufgabengebiet innerhalb… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”